titelautorLink
Benchmarking of plastic-based Additive Manufacturing ProcessesHierl Stefan, Meisner Dennis, Reindl Thomas
Herstellung von AlSi10Mg-Leiterbahnen durch pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (PBF-LB/M): Aufbauwinkel, Dichte und elektrische LeitfähigkeitBareth Thomas, Binder Maximilian, Seidel Christian, Yuecel Olgu
Pulvercharakterisierung und Parameteroptimierung zur additiven Verzahnungsfertigung mittels LPBFBergs Thomas, Brimmers Jens, Haefner Constantin, Klee Lukas, Lantzsch Tim
Towards 3D printing with tailored local chemical composition by integrated multi-material Additive ManufacturingBold Sebastian, Boseila Jonas, Rommerskirchen Max, Schleifenbaum Johannes Heinrich
Untersuchungen zur Degradation bei wertstofflichem Recycling am Beispiel von PLABremer Mats, Schneider Nick, Wahl Michael
Properties comparison of Injected and SLS materialMartinez Asuncion
Thinking ahead the Future of Additive Manufacturing – Scenario-based Matching of Technology Push and Market PullEchterhoff Niklas, Gausemeier Juergen, Wall Marina
Prediction of PA12 melt viscosity in Laser Sintering by a Time and Temperature dependent rheological modelGronhoff Burkhard, Mielicki Christoph, Wegner Andreas, Witt Gerd, Wortberg Johannes
Selective Laser Sintering of PPSBaldassi Nico, Sambale Harald, Wagner Manfred, Weinlein Roger
Multi Laser Volume Stereolithography, a new Freeform Fabrication MethodGartz Michael, Steinbach Mi
Mechanical Properties of Fused Deposition Modeling (FDM) 3D Printing MaterialsEstermann Sarah-Jane, Reisinger Andreas, Warnung Lukas
Machbarkeitsstudie zur Verarbeitung von nicht rostendem Stahl 1.4404 unter Verwendung einer Diodenlaser-basierten LPBF-Maschine mit kartesischem AchssystemBremen Sebastian, Gebhardt Andreas, Schleifenbaum Johannes Heinrich, Ziebura Dawid
Industrialisierungsstudie Additive Fertigung – Herausforderungen von AnsätzeEmmelmann Claus, Moehrle Markus, Mueller Jonas
Untersuchungen zum automatisierten Entstützen SLM-gefertigter BauteileEibl Florian, Meiners Wilhelm, Schmidthuesen Tobias
Safety in additive manufacturing – Fine dust measurements for a process chain in Laser beam melting of metalsBeisser Renate, Kolb Tobias, Schmidt Michael, Schmidt Philip, Tremel Jan
Selective Laser Melting of the Eutectic Silver-Copper Alloy Ag 28 wt % CuGebhardt Andreas, Rieper Harald, Stucker Brent
Process Gas Infiltration in Inconel 718 Samples during SLM ProcessingAydinöz Mehmet Esat, Schaak Christopher, Schaper Mirko, Tillmann Wolfgang
Untersuchung der Zugfestigkeit vom FLM-Zugproben aus PLA bei Variation von Schichtdicke und FüllgradKaufmann Thomas, Martin Christian, Messemer Joachim, Neises Malte, Schmidt Andre, te Heesen Henrik
Surface quality of profile extrusion dies manufactured by Selective Laser MeltingBremen Sebastian, Hopmann Christian, Merkt Simon, Wissenbach Konrad, Yesildag Nafi
Processability of an amorphous metal alloy powder by electron beam meltingDrescher Philipp, Seitz Hermann
Additive manufactured mechanical disentanglement lockFateri Miranda, Gebhardt Andreas
Untersuchung des Auftrags von Silberpartikeltinte zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen für die Einbettende StereolithographieFrick Thomas, Niese Bernd, Roth Stephan, Schmidt Michael, Urmoneit Uwe
Selektives Strahlschmelzen vom Polymer-Blends Prozess- und WerkstoffanforderungenDrexler Maximilian, Drummer Dietmar, Wudy Katrin
Repair – Beispiel Mobile mit HalogenleuchtenEich Dieter, Scheuer Simon
Platten-Press-Löten für die Herstellung großer metallischer WerkzeugePloshikhin Vasily, Prihodovsky Andrey, Strasser Christoph
Neue Gestaltungsfreiheiten durch 3D-gedruckte Faser-Kunststoff-VerbundePruess Hauke, Vietor Thomas
Gute Poren – Erwünschte Porosität in SLM-WerkstückenSpierings Adriaan, Stoll Philipp, Wegener Konrad
Ermüdungseigenschaften von additiv gefertigten Titanstrukturen im Hinblick auf den Einsatz im menschlichen KörperRichard Hans Albert, Riemer Andre, Schramm Britta
Entwurf, Fertigung und Untersuchung eines Windkanalmodells eines innovativen, senkrechtstartenden KleinflugzeugesBindewald Thorsten, Gebhardt Andreas, Hoeveler Bastian, Janser Frank
Einfluss des Pulverauftragsprozesses auf den selektiven Strahlschmelzprozess thermoplastischer KunststoffeDrexler Maximilian, Drummer Dietmar, Wudy Katrin
Ansätze zum Management der Additive Manufacturing Supply ChainBaldinger Matthias
Abschätzung des Leichtbaupotentials von SekundärstrukturelementenEmmelmann Claus, Schmidt Tobias
Selektives Laser Mikro Schmelzen von Platin-Iridium LegierungenDahl Eibe, Gieseke Matthias, Hagemann Ronny, Kaierle Stefan, Noelke Christian
AKF-Neues industrielles additives VerfahrenKessling Oliver
3D-Drucken von Aluminiumoxid- und SiliziumkarbidkeramikenEderer Ingo, Guenther Daniel, Polzin Christian, Seitz Hermann
3D Drucken und AnwendungenFateri Miranda, Gebhardt Andreas
Postprocessing of 3D printed ceramic scaffolds for bone replacementRohner Adrian Michael
Impact of SLM build parameters on the surface qualityGebhardt Andreas, Hoetter Jan-St, Ziebura Dawid
Fabrication of FDM 3D objects with ABS and PLA and determination of their mechanical propertiesEbel Enno, Sinnemann Thorsten
Exploring the influence of an Additive Manufacturing integration on future MRO processes in aeronauticsDeppe Gereon, Koch Rainer
Enhancing Integrated Vehicle Health Management Through the Use of Additive ManufacturingEsperon-Miguez Manuel
Capabilities of additive manufacturing technologies (AMT) in the validation of the automotive cockpitHucke Rainer-Michael, Kempf Gero, Stampfl Juergen, Swetly Theresa
Advantages and pitfalls in computer assisted orthopedic surgery planning using rapid-prototyped guidesFuernstahl Philipp, Nagy Ladislav, Schweizer Andreas, Wirth Stephan
3D printing and its applicationsFateri Miranda, Gebhardt Andreas
Ursachen für eine mangelnde Reproduzierbarkeit beim Laser-Sintern von KunststoffbauteilenWegner Andreas, Witt Gerd
Low-Cost-Herstellung individualisierter Produkte Die eigene Garage als Fabrik?Seitz Hermann, Spath Sebastian
Rapid Tooling für UmformwerkzeugeGiedenbacher Jochen, Huskic Aziz, Pschebezin Ulrich, Wild Norbert
Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von SilberFateri Miranda, Gebhardt Andreas, Hoetter Jan-St
Produktentwicklung von Druckgussteilen über Rapid Prototyping Unikate und Gusserstellung im Feinguss unter Betrachtung der Herstellbarkeit komplexer GeometrienSchuebel Christine
Funktionsintegration im Werkzeugbau durch laseradditive FertigungEmmelmann Claus, Klahn Christoph
Betrachtung zur Pulvernutzungsdauer beim Laser-Sintern und Einfluss der Prozessführung auf die Entstehung von AusschussbauteilenWegner Andreas, Witt Gerd
Auslegung, Konstruktion und Fertigung von strömungsmechanischen Funktionsprototypen mittels Rapid ManufactoringBenra Friedrich-Karl, Koehler Peter, Martha Alexander, Sehrt Jan
Ansätze zur Qualitätsbewertung von generativen Fertigungsverfahren durch die Einführung eines KennzahlensystemsReinhardt Thomas, Witt Gerd
Anforderungen und Randbedingungen für den Einsatz optischer Messsysteme zur In-Line-Prüfung additiv gefertigter BauteileDrummer Dietmar, Harmann Wito, Hausotte Tino, Wudy Katrin
Additive Herstellung medizinischer ProdukteGalba Michael Jan, Szwedka Gregor
3D-Druck von Kunstoff-MedizinproduktenPolzin Christian, Seitz Hermann
Von der Idee bis zum fertigen Produkt – 3D-Drucken mit der PolyJetTM-Technologie von OBJEKTEichmann Michael
Validierung einer Qualifizierungsmethodik für neue Werkstoffe für laserbasierte StrahlschmelzverfahrenAbele Eberhard, Eibl Florian, Fischer Jakob, Stoffregen Hanns Alexander
Untersuchung der Eignung von Metall-Keramikpulvermischungen für generativ gefertigte WerkzeugeHuskic Aziz, Simicevic Zelljka, Voit Christina
Untersuchung zur Reduzierung des Verzugs durch Vorwärmung bei der Herstellung von Aluminiumbauteilen mittels SLMBuchbinder Damien, Meiners Wilhelm, Pirch Norbert, Schilling Gregor, Wissenbach Konrad
Thermographie zur Temperaturmessung beim Laser-Sintern – ein Beitrag zur Qualitätssicherung?Wegner Andreas, Witt Gerd
SOLIDA SD300 setzt neue Akzente mit einem noch nie da gewesenen Preis- Leistungsverhältnis für 3D DruckerWeimer Bastian
Robuster Strahlschmelzprozess durch methodische ParameterfindungKuesters Yves, Schaefer Martin, Witt Gerd
Modellgestütze und hierarchische Prozesskettenbetrachtung für die additive FertigungEschey Christian, Goetzfried Alexander, Gunther Reinhart, Krauss Harald, Teufelhart Stefan, Westhaeuser Sebastian, Zaeh Michael
Mechanische Eigenschaften und Bruchverhalten maskengesinterter KunststoffbauteileDrummer Dietmar, Kuehnlein Florian
Markt- und Trendanalyse Laserstrahlschmelzen 2010Uhlmann Eckhart, Urban Kamilla
Lithographiebasierte Fertigung keramischer BauteileFelzmann Ruth, Gruber Simon, Liska Robert, Springer Stefan, Stampfl Juergen
Leicht zu reinigende Schichten auf lasergesinterten Rapid-Prototyping BauteilenBohnet Jens
Grundlegende Betrachtungen zur Modellierung transienter thermischer Vorgänge beim selektiven Lasersintern von ThermoplastenDrexler Maximilian, Drummer Dietmar, Rietzel Dominik
Generative Herstellung von Wachsmodellen auf Trägerplatten und anschließender galvanoplastischer Aufbau zur Herstellung komplexer InnenstrukturenBaier Oliver, Busch Michael, Witt Gerd
Breaking Down Barriers – The Democratisation of 3D Digital Technologies for Desgin and ManufacturingStevens Martin
Ansätze zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit bei generativen Verfahren durch Optimierung des Pre-ProcessesKoehler Peter, Martha Alexander
Untersuchung der Materialalterung bei pulverbasierten SchichtbauverfahrenDrummer Dietmar, Huedler Gerrit, Kuehnlein Florian, Rietzel Dominik
Trend and Expertise Exchange within Rapid Manufactoring in EuropeAttanasio Daniel, Sridhar Ashok
Technologische Reife von generativen Herstellungsverfahren für Endanwendungn im AutomobilbauBlattmeier Monika, Toepker Jochen, Witt Gerd
Strahlschmelzen – Laser CUSING – Integration im Werkzeug- und FormenbauKolbe Christian
Potenzial des Laserstrahlsinterns von PEEK zur Erzeugung kleiner BauteilstrukturenFrick Thomas, Rechtenwald Thomas, Schmidt Michael
Mechanisch-technologische Eigenschaften generativ gefertigter Bauteile in Abhängigkeit von der BauteilorientierungFranke Hans-Joachim, Grote Karl-Heinz, Jaeschke Hannah, Kirchner Karsten, Vietor Thomas
Funktionales Konstruieren – Rapid Technologien für Architektur und BaukonstruktionStrauß Holger
Finishing und Coating von SLS-Teilen für Additive ManufactoringLevy Gideon, Schmid Manfred
Direkte generative Fertigung von Schmiedegesenken eröffnet neue MöglichkeitenMueller Bernhard, Neugebauer Reimund
Die Festigkeit in Abhängigkeit von Scanstrategien & -optionen beim Lasersintern vom KunststoffKaddar Wesam, Witt Gerd
Besonderheiten bei der Auslegung und Gestaltung lasergesinterter BauteileDrummer Dietmar, Kuehnlein Florian, Rietzel Dominik, Stuppy Julia, Tremmel Stephan, Wartzack Sandro, Wittmann Stefan
Von der Idee bis zum fertigen Produkt – 3D-Drucken mit der PolyJetTM – Technologie von OBJECTEichmann Michael
SLM von Polylactiden zur Herstellung von resorbierbaren ImplantatenHoeges Simon, Meiners Wilhelm
Simulationsgestütztes Design eines Spritzgieß – Werkzeugeinsatzes mit kontur-angepasster KühlungAttarzadeh Amir, Weng Martin
Selektives Lasersintern von teilkristallinen ThermoplastenDrummer Dietmar, Kuehnlein Florian, Rietzel Dominik
Rapid Manufacturing – auch mit SLMLevy Gideon, Spierings Adriaan
Pulverbettbasiertes Strahlschmelzen – neue ForschungserkenntnisseKuesters Yves, Schaefer Martin
Intelligente Werkzeugtechnik – Harmonisieren der TemperatureinflüsseDietrich Jochen, Kochan Detlef, Otto Christian, Zehe Karl Heinz
Funktionalisierte Bauteile durch Selektives MaskensinternDrummer Dietmar, Kuehnlein Florian, Rietzel Dominik
Ermittlung optimaler Bauteilorientierung zur Verbesserung der Prozessplanung in der CAD_RP-KetteDanjou Stephane, Koehler Peter
Die generative Herstellung von Dentalmodellen – eine Rapid Manufacturing HerausforderungKlare Martin, Schmidt Christian
Automatische Identifikation und Rapid PrototypingBerge Matthias, Brandl Michael
Auswirkung des anisotropen Gefüges strahlgeschmolzener Bauteile auf mechanische EigenschaftswerteSehrt Jan, Witt Gerd
Zukunftspotential durch Design und RMErdmann Raimund
Wie und wann werden Rapid-Technologien in der Medizintechnik wirtschaftlich?Klare Martin
Wettbewerbsfaktor LasergenerierenMayer Ralph
Vorbereitung von CAD – Konstruktionsdaten für den RP-Einsatz – eine SchnittstellenproblematikDanjou Stephane, Koehler Horst
RM in der Produktentwicklung – Modelle und StrategienSchultz Sven
SD300 – 3D Drucken wie es sein sollWeimer Bastian
Rapid Manufacturing in der KleinserienproduktionSchilling Martin
Oberflaechenverbesserung im 3D-Druck mittels hoeherer AufloesungEderer Ingo
Inkrementelle Umformung plattenförmiger Werkstoffe – Neuer Ansatz in der KunststoffumformungGebhardt Andreas, Puzik Arnold, Schade Stefan, Westkaemper Engelbert
Möglichkeiten des Rapid Manufacturing im SondermaschinenbauKuhn Hannes
Kundenorientierte Optimierung generativer HerstellungsprozesseNicolai Skrynecki, Toepker Jochen, Witt Gerd
Hochbelastbare Lasersinterteile mit homogenen MaterialeigenschaftenGrellmann Wolfgang, Grießbach Soeren, Lach Ralf
Fastener Express – Serienreife ab ReissbrettPult Michael
Dreidimensionales Drucken von patientenindividuellen KnochenersatzSeitz Hermann
Biokompatible Pulver-Binder-Systeme für das 3D-Drucken von ImplantatenGrimm Gabriele, Khalyfa Alaadien, Meyer Wolfgang, Rechtenbach Annet, Schnabelrauch Matthias, Vogt Sebastian, Weisser Juergen
Anwendung der neusten RPM-Technologien im Hause MaterialiseKnaak Michael
Technologieintegration zur Herstellung von Serienwerkzeugen mittels Metallfolien- LOMSeidel Stefan
Untersuchung und Simulation der Energieeinkopplung bei Metall verarbeitenden generativen VerfahrenBranner Gregor, Lutzmann Stefan, Strasser Gerhard, Zaeh Michael
Virtuelle Prototypen – Möglichkeiten und GrenzenReinhaeckel Thomas, Schilling Martin
Rapid Product Development – Design for Rapid ManufacturingBecker Ralph, Roth-Koch Sabine
Rapid tooling in Symbiose mit NormalienHauser Manfred
RP-Verfahren im Entwicklungsprozess von HausgerätenLoeffler Holger
Selective Laser Melting – Bauteile aus Materialien nach KundenwunschEisen Markus
Rapid Manufacturing in der Medizintechnik – Neue Verfahrens- und MaterialkonzepteKlare Martin, Lindner F
Metallguss Simulation in zeitkritischen ProjektenHeinrich Bernd, Stubenrauch Juergen
Polyamidguss contra Spritzguss – schnell und kostengünstig zum KunststoffprototypenBerkau Andreas
Indirektes-Metall-Lasersintern (IMLS) – Durchgängige Simulationsmethode zur Optimierung der MaßhaltigkeitBranner Gregor
Kleinserien-Produktion mittels 3D-DruckEderer Ingo
Laser Metal Melting – in Series in a 48h Supply ChainHagemeiser Frank
End of SolidityTamke Martin
Fabrication of ceramics by stereolithographyChaput Christophe, Chartier Thierry
Formflexible Werkzeuge für den Spritzguss – Lösungsansatz zur wirtschaftlichen Anwendung des Spritzgießens bei kleinen LosgrößenHagemann Florian
Design for Rapid ManufacturingSchultz Sven
Einsatzpotenziale von Rapid-Technologien bei der Reparatur von elektronischen Bauelementen auf FolienschaltungenSchimpf Claudius
Anwendungen und Applikationen mit der PolyJet-Technologie von ObjetEichmann Michael
Rapid Tooling via Stereolithography – Moving SL Closer towards Rapid ManufacturingMontgomery Eva
Rapid Surface Creation – Schnell zu anspruchsvollen CAD-Flächen mit TebisMahr Robert
Rapid Tooling mit Stereolithographie – Ein wichtiger Schritt in Richtung Rapid ManufacturingMontgomery Eva
Nutzt der Konstrukteur schon alle Chancen der generativen Fertigung?Grießbach Volker
Knowledge-Based Manufacturing Strategy and Methods for FoundriesHomburg Nils, Wellbrock Eckhard
Smart Foundry – Informationstecnung, Konstruktion und Fertigung von Formen für den Metallguss hnische Unterstützung der PlaHomburg Nils, Wellbrock Eckhard
Lasermikrosintern von keramischen MaterialienEbert R, Exner H, Hartwig L, Horn M, Kloetzer S, Refenfuß P, Streek A
Rapid Manufacturing – eine interdisziplinäre StrategieGebhardt Andreas
Cyclone – die neue Technik zur superschnellen Schalenherstellung beim FeingussWeihnacht Wolfram
Kunststoffprototypen mit Fräsgenauigkeit – pcpro®Techel Anja
Rapid Profiling von KunststoffprofilenWedekind Thomas
Modelle und Prototypen für die Medizin – Praxisbeispiele, Verfahren und Stand der Technik medizinischer Rapid Prototyping-AufgabenBeneke Frank, Bergers Diethard, Sauer Andreas, Witt Gerd
Optimierung der Eigenschaften von thermoplastischen Lasersinter-BauteilenSauer Andreas, Witt Gerd
TRUMPF Laserformen – Anwendung generativer Laserverfahren für den Werkzeug- und FormenbauHutfless Joachim
Rapid Manufacturing in der HörgeräteindustrieAltmann Reiner, Klare Martin
RP gestützte Herstellung komplexer transparenter Hohlräume für die StrömungsanalyseBruecker Christoph, Gebhardt Andreas, Schmidt Frank-Michael
Rapid & Virtual Technologies in der PrototypenfertigungGeiger Martin
Anwendung von Rapid-Prototyping-Technologien bei Entwicklung und Produktionsanlauf einer hochwertigen Digitalkamera für Profi-FotografieGanss Guenther, Loehnert Ralf
Rapid Prototyping für metallische Werkstücke – Direkte und indirekte VerfahrenGebhardt Andreas
Reverse Engineering als Bindeglied zwischen der virtuellen und realen ProduktentwicklungBack Alexander
Spritzgussbauteile aus Direct Metal Laser Sintering Werkzeugen – prozesssicher und schnellFruth Carl
Rapid Manufacturing im AutomobilbauAugsburg Martin, Witt Gerd
Vom Metallpulver zum Gesenk bzw. Bauteil – Ein ErfahrungsberichtSauer Andreas, Witt Gerd
PräzisionsfeingussWodrazka K-H
Lamellenwerkzeuge mit konturfolgender Kühlung für Spritzguss- und SchäumwerkzeugeGnann Ruediger, Himmer Thomas, Techel Anja
Neue Dimensionen in der 3D-DrucktechnologieEderer Ingo, Elsner Philip, Uhlmann Eckart
Umformen mit lasergeschnittenen LamellenwerkzeugenWeihbrecht Gerhard
Laser-Sintern Die Schlüsseltechnologie des e-Manufacturing™Lenz Joerg
3D-Printing mit der PolyJet-Technologie von ObjetEichmann Michael, Levi Haim
Formen aus Stahl – Bauteile aus Titan und Stahl – Direkt erstellt im Rapid Prototyping Verfahren von Arcam mit dem ElektronenstrahlHesse Hans-Joachim, Lindhe Ulf
Grundlagen des Rapid Prototyping – Eine Kurzdarstellung der Rapid Prototyping VerfahrenGebhardt Andreas
Präzisionsguss von Werkzeugeinsätzen und Elektroden auf Basis von RP-MatritzenKienzl Arne
Generative Serienproduktion von Mikrokomponenten – Technologieführer aus dem MittelstandGoetzen Reiner, Reinhardt Andrea
Miniaturisierte Mechanismen – Der Weg von der Makro- in die MikroweltGanss Guenther, Mueglitz Joerg
Das Foam Reaction Prototyping (FRP) – CNC-gesteuerte Erzeugung von Modellen in XXL-FormatPrototyping Herbák GmbH
Rapid Tooling für den Spritzguss- und Al- DruckgusswerkzeugbauHennings Dirk, Stuehrmann Soenke, Wirth Ingo